Über uns

Geschichte

Die Musikgesellschaft von Nuglar - St. Pantaleon wurde am 12. Juli 1930 ins Leben gerufen. Bereits am 19. Juli 1930 fand die erste Musikprobe statt. Die Tatsache, dass schon am 31. November 1931 die Bevölkerung in den Genuss eines Konzertes mit Theatervorführung kam, deutet auf die enorme Begeisterung hin, mit der die 14 Gründungsmitglieder ans Werk gingen. Dass bereits beim ersten Konzert ein Reingewinn von Fr. 193.75 herausschaute, zeigt zudem, dass die Bevölkerung von damals ganz hinter ihrer Musikgesellschaft stand und sie damit immer wieder zu neuen Taten ermunterte. So überrascht es nicht, dass sich unser Verein mit zunehmender Zeit zu einem echten Kulturträger entwickeln konnte. Von den vielen erfolgreichen Zwischenstationen (siehe: musikalische Höhepunkte) auf dem Weg von damals in die Gegenwart, dürfte wohl das Jahr 1960 von wegweisender Bedeutung gewesen sein. Unter der Leitung von Max Bader, unserem heutigen Ehrendirigenten, nahm unser Verein am kantonalen Musikfest in Derendingen teil und erreichte, in der Stärkeklasse 4 spielend, den ersten Rang. Damit war auch in musikalischer Hinsicht eine Basis gelegt, auf der aufgebaut werden konnte und auch wurde. Heute spielen wir mit Erfolg in Stärkeklasse 3.


Meilensteile

1937 Zweite Dorneckbergische Musikzusammenkunft in Nuglar
1949 Erster Bezirksmusiktag in Metzerlen
1950 Interkantonaler Musiktag in Kleinlützel (Goldlorbeer)
1953 Eidgenössisches Musikfest in Fribourg (Silberlorbeer)
1960 Kantonales Musikfest in Derendingen (Stärkeklasse 4 / Rang 1)
1966 24. Eidgenössisches Musikfest in Aarau (Goldlorbeer)
1980 50-jähriges Jubiläum der MG Nuglar - St.Pantaleon
1986 Eidgenössisches Musikfest in Winterthur
1989 Kantonales Musikfest in Niedergösgen
1994 Bezirksmusiktag in Nuglar - St.Pantaleon
1999 Kantonales Musikfest Schnottwil (Stärkeklasse 3 / Rang 1)
2002 Bezirksmusiktag in Nuglar - St.Pantaleon
2004 Kantonales Musikfest in Langendorf
2005 75-jähriges Jubiläum der MG Nuglar - St.Pantaleon

Neu-Uniformierungen: 1948 / 1965 / 1988 


Unsere Dirigenten

1930 - 1949 Hans Vogt

1950 - 1957 Willi Kellerhals

1958 - 1975 Max Bader

1976 - 1979 Alois Frei

1980 - 1983 Max Gschwind

1984 - 1992 Kurt Schaub

1993 - 2001 Daniel Brodmann

2002 - 2002 keinen Dirigent

2003 - 2004 Fabian Niederer

2005 - 2008 Mischa Meyer

2009 - 2009 Roland Frei (Vize-Dirigent)

2009 - 2014 Florian Kirchhofer

2014 - .... Daniel Rhyner